Chillies enthalten das Alkaloid Capsaicin, durch das die scharfe Würze hervorgerufen wird. Diese ölige, nicht wasserlösliche Substanz kann zu schmerzhaften Reizungen führen, wenn sie in die Augen gelangt oder mit anderen empfindlichen Hautpartien in Berührung kommt.
Das Hantieren mit frischen und getrockneten Chillies verlangt große Sorgfalt. Das in den Schoten enthaltene Alkaloid Capsaicin kann schmerzhaft sein, wenn es mit der Haut, vor allem mit den Augen oder der Nase in Berührung kommt. Bei empfindlicher Haut ist es besser, während der Vorbereitung der Chillies Gummihandschuhe zu tragen. Danach sollten Sie sich die Hände waschen und auch alle Flächen, die mit den Schoten in Berührung gekommen sind, gründlich säubern.
Zum Trocknen eignen sich ausgereifte gelbe und rote Schoten. Man legt sie entweder auf einem Gestell aus, das Luft zirkulieren lässt, um Schimmelbefall vorzubeugen, oder fädelt sie auf einen Zwirnfaden. Dazu jede Schote unterhalb des Stengelansatzes durchstechen. An einem warmen und trockenen Platz aufhängen. Nach etwa einer Woche sind die Früchte getrocknet.